Zu wenig. Zu spät. So lässt sich die Klimapolitik zusammenfassen und der Umkehrschluss ableiten, dass wir endlich noch deutlich konsequenter auf allen Ebenen in allen Bereichen unser Leben und Wirtschaften auf Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit und Umweltschutz überprüfen müssen.
Dabei müssen wir nicht nur langfristig, sondern auch global denken!
Immer wieder tauchen neue Entwicklungen auf, die aber das Kriterium der Nachhaltigkeit nicht nur für die kommenden paar Jahre erfüllen müssen. Erfindungen, die zunächst umweltfreundlichen wirken, aber sobald sie schrottreif sind zu einem Entsorgungsproblem werden, dürfen sich nicht durchsetzen. Wir leben in einer globalisierten Welt und so können wir auch das Thema Umweltschutz und Ressourcenschonung nicht national denken und müssen die gesamte Lieferkette kritisch darauf hin prüfen und uns ggf. in Verzicht üben oder einen teureren Preis in Kauf nehmen.
Unsere Erde zu bewohnen ist ein Gemeinschaftsprojekt, da gibt es keinen Raum für nach Macht strebende Staaten, profitgierige Unternehmen oder egomane Lebensstile, die Ressourcen verpulvern und Umweltverschmutzung verursachen, als gäbe es kein Morgen.
Als Landtagsabgeordnete der LINKEN unterstütze ich alle Bestrebungen, die unserem Ziel der Klimaneutralität bis 2035 ermöglichen und fördern, d.h. den ÖPNV unschlagbar attraktiver machen als den Individualverkehr. Das ist möglich durch den Ausbau der Infrastruktur, dazu passenden personellen Besetzung, die angemessen entlohnt wird, und eine Preisgestaltung, die für jeden Menschen problemlos bezahlbar ist.
Baden-Württemberg ist nicht zuletzt durch den Schwarzwald Anziehungsort für Touristen, aber unser Wald stirbt! Bereits vor vielen Jahrzehnten wurde gewarnt, dass der Baumbestand dem Klimawandel nicht standhalten wird. Doch es wurde zu spät reagiert und so ist unser Wald gezeichnet durch karge Flächen. Wir müssen aus den Fehlern lernen, langfristig denken und planen. Umwelt- und Klimaschutz kennt keine Legislaturperioden! Wir müssen konsequent sein, in allen Bereichen, in Tourismus, Bauwesen, Mobilität und Energie.
>>> Gesundheitsversorgung und Pflege
>>> Geschlechter Gerechtigkeit und Feminismus
>>> zurück zu Home