Meine persönliche Geschichte

Freiburg ist meine Wahlheimat und ich bezeichne mich selbst als Freiburgerin. Damit schließe ich ein, dass ich es genieße in dieser lebendigen Stadt zu leben, in der jede Woche mindestens eine Aktion oder Demonstration stattfindet.

Als Freiburgerin weiß ich zu schätzen, dass ich keine zehn Minuten zu Fuß brauche, um in der Natur zu sein. Ich bin stolz darauf, in einer Stadt zu leben, in der die Themen Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit zum Alltag gehören.

Meine Wurzeln habe ich in Nordrhein-Westfalen. Am 6.6.1990 wurde ich in Düsseldorf geboren und bin bis zur vierten Klasse in Moers aufgewachsen. Mit neun Jahren zog ich mit meinen Eltern und zwei Geschwistern nach Ettlingen, wo ich die vierte Klasse besuchte und auf dem Eichendorff-Gymnasium mit dem Abitur 2010 meine Schullaufbahn abschloss. Ich habe also den Föderalismus im Bereich der Bildung bereits in jungen Jahren erfahren müssen.

In meiner Familie wurde und wird gerne und viel diskutiert, zwar nicht immer über politische Themen, aber dennoch wurde ich ermutigt mich einzubringen und so engagierte ich mich mehrfach als Klassensprecherin, in der Schülermitverwaltung, im Jugendgemeinderat von Ettlingen und bei der Organisation und Leitung von Kinder und Jugendfreizeiten und einem Schulband-Contest.

Nach einem Freiwilligen Sozialen Jahr startete ich das Studium der Sozialen Arbeit, wofür ich 2011 nach Freiburg zog. Doch mich reizte die Arbeit im Krankenhaus und so begann ich 2013 die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin an der Akademie für medizinische Berufe und wechselte 2014 in das duale Studium der Pflegewissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität. Seit 2016 arbeite ich in der Herz- und Gefäßchirurgie des Herzzentrums Bad Krozingen und Freiburg.

Wie ich zur Politik komme

Mitgliedschaften und Lebenslauf